Podcast
Interview mit Prof. Dr. Anja Henningsen
im Anschluss an die Tagung „Pornografie und Jugendschutz – ein Update“ zu den Themen Pornografie und sexualisierten Medieninhalten, Geschlechterunterschiede und -gemeinsamkeiten in Nutzung und Wirkung, sowie zu Konsequenzen für die pädagogische Praxis.
Musik von Ronald Kah (Traveler), Web: https://ronaldkah.de
Neue Broschüren
Oft gestellte Fragen zum Jugendschutzgesetz
Informationen für Jugendliche
Diese Broschüre informiert Jugendliche über das Gesetz zu ihrem Schutz in der Öffentlichkeit.
2. Auflage 2023 | DIN lang | 27 Seiten
Oft gestellte Fragen zum Jugendschutzgesetz
Informationen für Eltern
2. Auflage 2023 | DIN lang | 27 Seiten
(Cyber)mobbing
Das Projekt „Cyber-Mobbing“ soll helfen, für die Dynamik und die Folgen von Cyber-Mobbing zu sensibilisieren.
» mehr Informationen
Positionspapier (Cyber)mobbing …
… der Landesstellen Jugendschutz auf Bundesebene. Die Stellungnahme zeigt auf, wie Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und Jugendhilfe (Cyber)Mobbing zwischen Kindern und Jugendlichen verhindern und stoppen können.
» Zum Positionspapier
FAQ
Mein Sohn (13) geht in die 7. Klasse und möchte sein Schulpraktikum im Kindergarten machen. Die Schule sagt, die Schüler*innen müssen jeden Tag 8 Stunden arbeiten. Ist das eigentlich erlaubt?
Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz §5 JArbSchG ist die Beschäftigung von Kindern verboten. Ein Kind ist nach §2 Abs. 1 JArbSchG diejenige Person, die noch nicht 15 Jahre alt ist. Ihr Sohn ist dem Gesetz nach also ein Kind. (…)
10 Jahre Elterntalk Niedersachsen
Dieser Meilenstein wurde am 27.06.2023 gebührend in der Akademie des Sports in Hannover in Form einer Fachveranstaltung gefeiert. Teilgenommen haben zahlreiche Regionalbeauftragte und Netzwerkpartner*innen, sowie Moderator*innen-Teams der 18 Projekt-Standorte aus Niedersachsen und weiteren pädagogischen Fachkräfte statt. Nach dem Grußwort des Niedersächsischen Sozialministers Dr. Andreas Philippi per Videobotschaft, begrüßte die stellvertretende Leitung der Landesstelle Jugendschutz Eva Hanel die zahlreichen Gäste.
Videobotschaft des Sozialministers Dr. Andreas Philippi
Der in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg entwickelte Gesundheitsparcours besteht aus insgesamt 12 Stationen, die eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Themas Körperoptimierung ermöglichen. Die Stationen können sowohl einzeln bearbeitet als auch in beliebiger Kombination zu einem Präventionsparcours zusammengestellt werden. Die Materialien richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren, wobei eine altersentsprechende Anpassung für Jüngere möglich ist.
» weitere Informationen zum Erhalt der Materialien finden Sie hier
Über das Projekt können Institutionen auch in diesem Jahr kostenfreie medienpädagogische Elternabende buchen.
Ziel der Veranstaltungen ist es, Mütter und Väter bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Füllen Sie dazu das hier hinterlegte Formular aus: Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind? | Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (jugendschutz-niedersachsen.de)
Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, brauchen Wissen über sexualisierte Gewalt, über Täterstrategien und über die Folgen für Betroffene.
Wichtig dafür ist ein kollegiales Umfeld, das aufgeschlossen ist für die Auseinandersetzung mit dem Thema und aufmerksam gegenüber den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen.
Unser Projekt bietet dazu Informationen und Team-Fortbildungen an.
Weitere Informationen: https://www.jugendschutz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-sexuellen-missbrauch/