Downloads zum Thema Medien
- „Zweimal wurde ich schon umgebracht, einmal habe ich selber getötet!“ – LAN-Party für Eltern
von Eva Hanel - „Ohne mein Smartphone fühle ich mich nackt! – Die Bedeutung Sozialer Netzwerke bei Mädchen und Jungen“
Eva Hanel, Medienreferentin Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, Jens Wiemken, Medienpädagoge, Vechta
Quelle: Jugendsozialarbeit Nord, Infodienst Nr. 181, April 2017, https://nord.jugendsozialarbeit.de/index.php?id=2 - Eltern zu Medienprofis machen! – Die Eltern-Medien-Trainer Fortbildung der LJS
in: Gutes Aufwachsen mit Medien, 13.02.2017 - Eltern zu Gast bei Eltern – Elterntalk Niedersachsen
von Eva Hanel und Andrea Urban, in KiTa ND 12/2013 - Raus aus den Windeln – rein in die Medienwelten?!
von Eva Hanel, in Thema Jugend, Nr. 3/2013 H 9851 - Eltern-Medien-Trainer – Bericht aus der Arbeit
von Andrea Urban und Eva Hanel, in Online-Magazin DIGITAL LERNEN - JottZett-eSports – die zeitgemäße Erweiterung der Turnierkultur in Jugendzentren
Computerspiele in der Jugendarbeit als medienpädagogisches Projekt
von Jens Wiemken, Medienpädagogik Praxis-Blog, 19.03.2012 - Cyber-Mobbing
von Andrea Buskotte, in: „Login: Realität!“ von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen (aejn) e. V., 1/2012 - Medienkompetenz in Familien – Eine Fortbildung zum Eltern-Medien-Trainer
von Andrea Urban
Links zum Thema Medien
Jugendschutz:
- www.bundespruefstelle.de – Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
- www.fsf.de – Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.
- www.fsk.de – Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
- www.fsm.de – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)
- www.jugendschutz.net – Eine Institution aller Bundesländer für die Beachtung des Jugendschutzes in den neuen Medien
- www.kjm-online.de – Kommission für Jugendmedienschutz
- www.usk.de – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle
Niedersachsen:
- www.blickwechsel.org – Verein für Medien- und Kulturpädagogik
- www.medienkompetenz-niedersachsen.de – Überblick über landesweite Angebote zur Entwicklung und Stärkung von Medienkompetenz sowie über die in diesem Bereich aktiven Einrichtungen.
- www.nibis.de/nibis.php?menid=3447 – Das „Portal Medienbildung“ ist das Einstiegsportal zur Medienkompetenz in Niedersachsen.
- www.nlm.de – Niedersächsische Landesmedienanstalt
Weiterführende Informationen, Tipps und Studien:
- flimmo.de – Flimmo – Programmberatung für Eltern, Hrsg. Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- hans-bredow-institut.de – Für Medienforschung an der Universität Hamburg
- internet-abc.de – Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet und richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.
- jff.de – Medienforschung in Forschung und Praxis
- klicksafe.de – Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
- mpfs.de – Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
- schau-hin.info – Schau hin, was dein Kind mit Medien macht.
- spieleratgeber-nrw.de – Der pädagogische Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen