Der Einfluss von Influencer*innen auf das Aufwachsen von Mädchen und Jungen
Influencer*innen sind Vorbilder der aktuell aufwachsenden Generation. Oft vermitteln sie auf ihren Kanälen stereotype Rollen- und Geschlechterbilder, zu denen pädagogische Fachkräfte mit Jugendlichen ins Gespräch kommen sollten. Welche alternativen Profile und Inhalte es gibt, wird in dem Online-Seminar thematisiert und diskutiert.
2. Juni 2022 | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
 |
Online-Seminar |
60,- €
Anmeldung | Buchungsnummer: J2220
» mehr Informationen

Selbstoptimierung im Jugendalter
Jugendliche bekommen ständig Bilder von Attraktivität und Schönheit vorgelebt. Eine starke Fokussierung auf das Aussehen birgt für Mädchen und Jungen ein Risiko für Selbstzweifel, Verunsicherung, strenge Diäten oder exzessives Sporttreiben. Welche Möglichkeiten Prävention für die pädagogische Arbeit in diesem Themenfeld bietet, ist Thema der Online-Workshoptagung.
14. Juni 2022 | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
 |
Online-Workshoptagung |
80,- €
Anmeldung | Buchungsnummer: J2230
» mehr Informationen
Onlyfans als Thema für den Jugendschutz
In Sozialen Medien suchen und finden Jugendliche Vorbilder. Doch wie verhält es sich mit Portalen, auf denen Stars mit erotischen oder pornografischen Inhalten zu finden sind? Welche Regulierungsmöglichkeiten es gibt und wie dem im pädagogischen Alltag begegnet werden kann, ist Thema des Online-Kurzformates.
29. Juni 2022 | 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
 |
Online-Kurzformat
|
30,- €
Anmeldung | Buchungsnummer: A2210
» mehr Informationen
Einführung in die Arbeit mit dem Gesundheitsparcours
Wie können Mädchen und Jungen darin gestärkt werden, vermeintlich alternativlos erscheinende Schönheitsideale zu hinterfragen? Praktische Ansätze werden in diesem Seminar in Form eines Parcours vorgestellt und erprobt. Die Teilnahme berechtigt zur Ausleihe und eigenständigen Nutzung des Materials.
5. Juli 2022 | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
Seminar
Stephansstift Hannover
80,- € (inkl. vegetarischer Verpflegung)
Anmeldung | Buchungsnummer: J2240
» mehr Informationen