Puppen, Kuscheltiere oder Roboter, die mit dem Internet verbunden und per App oder Sprachbefehl gesteuert werden können, bezeichnet man als Smart Toys (engl. intelligentes Spielzeug). Aus Jugendschutzsicht können diese Spielzeuge problematisch werden, wenn die verbauten Kameras und Mikrofone personenbezogene Daten der jungen Nutzer speichern und auswerten. Sicherheitslücken bei der Software haben schon dazu geführt, dass sich Fremde in das System gehackt haben.
« zur Glossar-ÜbersichtDie nächsten Veranstaltungen
Thema Gewalt
- Hatespeech – wie es wirkt und was dagegen hilftJugendliche sind häufig mit „Hassrede“ […]
Thema Medien
- Basic Jugendschutz – Update für den JugendmedienschutzZwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen […]
Thema Sucht
- „Der optimale Körper“ stellt sich vorEinführung in die Arbeit mit dem Gesundheitsparcours […]
Thema Sexualität
- „Der optimale Körper“ stellt sich vorEinführung in die Arbeit mit dem Gesundheitsparcours […]