Puppen, Kuscheltiere oder Roboter, die mit dem Internet verbunden und per App oder Sprachbefehl gesteuert werden können, bezeichnet man als Smart Toys (engl. intelligentes Spielzeug). Aus Jugendschutzsicht können diese Spielzeuge problematisch werden, wenn die verbauten Kameras und Mikrofone personenbezogene Daten der jungen Nutzer speichern und auswerten. Sicherheitslücken bei der Software haben schon dazu geführt, dass sich Fremde in das System gehackt haben.
« zur Glossar-ÜbersichtDie nächsten Veranstaltungen
Thema Gewalt
- „Luk & Coco“Ein digitales Planspiel für die Prävention gegen […]
Thema Medien
- Fakes im NetzDer Kampf zwischen wahr oder falsch […]
Thema Sucht
- Was ist (nicht) erlaubt?Rechtliche Aspekte für den Umgang mit konsumierenden Jugendlichen […]
Thema Sexualität
- Perfekt und authentisch?!Der Einfluss von Influencer*innen auf das Aufwachsen von Mädchen […]