Die dialogische Gesprächsführung stellt die Standpunkte und vorhandenen Stärken der Gesprächsteilnehmer in den Vordergrund, ohne sie zu bewerten. Damit hat sie einen ressourcenorientierten Ansatz. So ist ein Austausch auf Augenhöhe möglich, bei dem Eltern voneinander lernen und sich gegenseitig Tipps zu ihrem Erziehungsalltag geben können.
« zur Glossar-ÜbersichtDie nächsten Veranstaltungen
Thema Gewalt
- „Luk & Coco“Ein digitales Planspiel für die Prävention gegen […]
Thema Medien
- Fakes im NetzDer Kampf zwischen wahr oder falsch […]
Thema Sucht
- Was ist (nicht) erlaubt?Rechtliche Aspekte für den Umgang mit konsumierenden Jugendlichen […]
Thema Sexualität
- Perfekt und authentisch?!Der Einfluss von Influencer*innen auf das Aufwachsen von Mädchen […]