
Thema Sexualität
Sexualität ist bio-psycho-sozial: Sowohl biologische und psychologische als auch soziale Faktoren spielen in unserer sexuellen Entwicklung eine bedeutsame Rolle. Die Sexualität eines Menschen entwickelt sich lebenslang und muss altersgerecht gefördert und begleitet werden. Überall dort, wo Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, prägen diese die sexuelle Sozialisation von Kindern und Jugendlichen mit.
Die Themen, mit denen Fachkräfte in der Praxis konfrontiert sind, sind vielfältig und reichen von Körpererkundungsspielen in der KiTa, sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen bis hin zu Förderung eines Vielfaltsverständnis und der eigenen sexuellen Selbstbestimmung im Rahmen schulischer sexueller Bildung. Besonders Jugendliche erleben in der Pubertät Herausforderungen, denen Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen und einer klaren Haltung begegnen können, um Heranwachsenden die notwendige Orientierung in dieser herausfordernden Zeit bieten zu können.
Referentin: Jule Bosak | jule.bosak@jugendschutz-niedersachsen.de
MEINE THEMENSCHWERPUNKTE
- Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
- Konsens und Grenzen
- Eigene Haltung als Fachkraft gegenüber Kindern und Jugendlichen
- Sexting und Pornografie
- Sexuelle Sozialisation und psychosexuelle Entwicklung
- Vielfalt, Normen und sexuelle Skripte
Mit der Website „Jugendschutz & sexuelle Gesundheit“ möchten wir pädagogischen Fachkräften grundlegende Informationen und Anregungen geben, um Jugendliche bei den entwicklungsbedingten Herausforderungen rund um das Thema selbstbestimmte Sexualität begleiten zu können.
Veröffentlichungen
- Kindliche Sexualität | Zwischen Elternwille und Pädagogik
Dokumentation der gleichnamigen Fachtagung, LJS 2020
Informationen und Anregungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. - Jugend & Sex – Was ist erlaubt?
Informationen für Jugendliche und Erwachsene, LJS 2018 - 11 Gründe mit Jugendlichen über Sex zu sprechen
Überarbeitete & erweiterte Auflage, LJS 2017 - Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen
In: Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen. Eine Arbeitshilfe für Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule, LJS 2017