In der traditionellen orientalischen Wasserpfeife, auch Shisha genannt, wird gewöhnlich Tabak mit Fruchtaromen oder anderen Geschmacksrichtungen geraucht. Der beim Verschwelen des Tabaks entstehende Rauch wird durch ein wassergefülltes Glasgefäß gesogen und eingeatmet. Durch die Dauer des Rauchens und des dadurch höheren Tabakverbrauchs, kann das Rauchen von Shisha als gesundheitsschädlicher als Rauchen eingeschätzt werden.
« zur Glossar-ÜbersichtDie nächsten Veranstaltungen
Thema Gewalt
- Hatespeech – wie es wirkt und was dagegen hilftJugendliche sind häufig mit „Hassrede“ […]
Thema Medien
- Basic Jugendschutz – Update für den JugendmedienschutzZwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen […]
Thema Sucht
- „Der optimale Körper“ stellt sich vorEinführung in die Arbeit mit dem Gesundheitsparcours […]
Thema Sexualität
- „Der optimale Körper“ stellt sich vorEinführung in die Arbeit mit dem Gesundheitsparcours […]