In der traditionellen orientalischen Wasserpfeife, auch Shisha genannt, wird gewöhnlich Tabak mit Fruchtaromen oder anderen Geschmacksrichtungen geraucht. Der beim Verschwelen des Tabaks entstehende Rauch wird durch ein wassergefülltes Glasgefäß gesogen und eingeatmet. Durch die Dauer des Rauchens und des dadurch höheren Tabakverbrauchs, kann das Rauchen von Shisha als gesundheitsschädlicher als Rauchen eingeschätzt werden.
« zur Glossar-ÜbersichtDie nächsten Veranstaltungen
Thema Gewalt
- „Luk & Coco“Ein digitales Planspiel für die Prävention gegen […]
Thema Medien
- Der erweiterte medienpädagogische Spielraum pädagogischer Fachkräfte (§ 27 Abs. 4 S. 2 und § 28 JuSchG)Die Reform des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) im Mai 2021 hat vor allem im Bereich des Jugendmedienschutzes viele Änderungen mit sich gebracht. […]
Thema Sucht
Thema Sexualität
- Perfekt und authentisch?!Der Einfluss von Influencer*innen auf das Aufwachsen von Mädchen […]