Computerspiele werden in fast jeder Familie gespielt. Besonders Jungen sind fasziniert von den virtuellen Welten, in denen sie sich kämpferisch behaupten können. Mädchen legen mehr Wert auf Geschicklichkeitsspiele und auf solche, die auf verantwortliches Handeln abzielen. Die Wirkung von gewalthaltigen Computerspielen ist umstritten.
In diesem Baustein sollen einige Spiele ausprobiert werden, um die Faszination aber auch das Gefahrenpotential einschätzen zu können.
Themen dieser Fortbildung werden u.a. sein:
- Die Faszination von Computerspielen, was fesselt wen und warum?
- Einblick in die Spielgenres
- VR – Virtuelle Realität als Gefahrenquelle?
- Staatliche Kontrolle: Alterseinstufungen und Indizierungen
- Ab wann wird exzessives Spielen zum Problem?