Der optimale Körper – ein Gesundheitsparcours

Der in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg entwickelte Gesundheitsparcours besteht aus insgesamt 12 Stationen, die eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Themas Körperoptimierung ermöglichen. Die Stationen können sowohl einzeln bearbeitet als auch in beliebiger Kombination zu einem Präventionsparcours zusammengestellt werden. Die Materialien richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren, wobei eine altersentsprechende Anpassung für Jüngere möglich ist.

Der Gesundheitsparcours zielt darauf ab

  • geltende Schönheitsideale zu erkennen und zu hinterfragen,
  • verbreitete Zuschreibungen gegenüber bestimmten Körperformen (bspw. dick=faul) kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren,
  • eigene Werte und Normen rund um das Thema Körperoptimierung zu reflektieren,
  • Hintergrundwissen bezüglich des Einflusses wirtschaftlicher Interessen auf geltende Schönheitsideale zu vermitteln,
  • für den Unterschied von Selbst- und Fremdwahrnehmung zu sensibilisieren,
  • die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern,
  • die Selbstzufriedenheit zu fördern und
  • alternative Schönheitsideale kennenzulernen und zu reflektieren.

Pädagogische Fachkräfte erhalten mit den Materialien die Möglichkeit, die Themen Körperoptimierung & Schönheitsideale in ihrer praktischen Arbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Die Entscheidung in welchem Umfang mit den Stationen gearbeitet wird, treffen Sie selbst. Gern beraten wir Sie hinsichtlich praktischer Tipps zur Umsetzung.

Voraussetzung für den Erhalt der Materialien ist eine Einführung durch die LJS: Diese erhalten Sie nach Teilnahme an einer ca. 2 -stündigen Inhouse-Schulung (gerne auch online).

Eine Weitergabe oder Veröffentlichung der Materialien ist ohne unsere ausdrückliche Erlaubnis nicht gestattet.


Bei Interesse melden Sie sich gerne:
dominika.lachowicz@jugendschutz-niedersachsen.de, Referentin für Suchtprävention